Der '''Biergarten''' (regional auch '''' und ?auf dem Bierkeller? genannt) entstand aus dem von durch den aus einem Bierkeller ohne das für den Betrieb einer erforderliche . Der Ausschank aus den Kellern wurde erstmals 1812 im , später zu offiziell zugelassen. Diese Entstehung prägt das bestehende Erscheinungsbild eines traditionellen Biergartens in , in dem der Gast unter Schatten spendenden Bäumen sitzt und seine Speisen selbst mitbringen darf. Da die Biergärten in den Augen der Regierung für die e ein Naherholungsziel darstellen, definiert die Biergartenverordnung einige Ausnahmen für traditionelle Biergärten in Hinsicht auf und Lärmschutz.
Im Zusammenhang der Debatten um die Biergärten, die zu der Bayerischen Biergartenverordnung führten, weist die von der spricht. Er schränkt dies mit Quellen aus dem 19. Jahrhundert allerdings auf das Bürgertum und die Arbeiterschaft ein, die Oberschicht war nur bei besonderen Anlässen wie Gartenfesten vertreten.
Bekannte Biergärten in und um München
Der größte traditionelle Biergarten der Welt ist der Münchner . Der bei Münchnern und Touristen bekannteste und zugleich zweitgrößte Biergarten liegt im am . An zentraler Stelle in der Stadt befindet sich im ein Biergarten. Der Biergarten auf dem Nockherberg ist durch die Paulaner-Fernsehwerbung bundesweit bekannt geworden.
Im liegen die '''' bei , die für sich die Erfindung des s beansprucht, und die '''' bei , die durch die überregional bekannt wurde, weil anhand der Auseinandersetzungen über Lärmschutz in ihrer Nachbarschaft die Biergartenverordnung und die Definition eines traditionellen Biergartens entwickelt wurden.
Bekannt sind Biergärten, die zu Klöstern gehören, wie und . Dort sind häufig Brauerei und Biergarten in unmittelbarer Nähe gelegen.
Literatur
- Georg Ferdinand Döllinger: ''Das Brauwesen, Brantweinbrennen und der Malzaufschlag im Königreiche Bayern in polizeilicher und kameralistischer Beziehung.'' C. H. Beck, Nördlingen 1850, .
- Cordula Loidl-Reisch: ''Gastgärten als Objekte der Denkmalpflege. Von der Erörterung der Reglementierbarkeit zu unvermuteten biografischen Bezügen''. In: 19 (2/2007), S. 325?328.
Weblinks
- In: ''die tageszeitung.'' 26. Mai 2012.
- Albert Schäffer: '''', Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Mai 2012
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Biergarten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.